
Für Obermeitingen – mit Herz und Verstand
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den vergangenen Tagen wurde viel über die Bürgermeisterwahl in Obermeitingen gesprochen – auch über mögliche Kandidaturen. Für die CSU hat
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den vergangenen Tagen wurde viel über die Bürgermeisterwahl in Obermeitingen gesprochen – auch über mögliche Kandidaturen. Für die CSU hat
Ich bin 1987 geboren, Vater von zwei Kindern und mit meiner Frau tief verwurzelt in Obermeitingen. Am 9. November 1989 sind meine Eltern mit mir aus der DDR geflüchtet, nach der Scheidung meiner Eltern fand ich als Jugendlicher Halt in den Jugendmannschaften des SSV Obermeitingen – diese Ereignisse prägen mich bis heute.
Als Beamter, ehemaliger Vereinsvorsitzender und Familienvater weiß ich, worauf es vor Ort ankommt. Mein Motto: Weniger Applaus, mehr Zukunft.
Als Bürgermeisterkandidat für die CSU in Obermeitingen trete ich an, weil ich überzeugt bin: Unsere Gemeinde braucht keine reinen Verwalter, sondern Menschen mit Haltung, Herz und Hands-on-Mentalität.
2007 – Fachhochschulreife Ausbildungsrichtung Wirtschaft
2010 – Kaufmann im Einzelhandel
2017 – Bachelor of Arts (B.A.) – Business Administration
2018 – Diplom-Finanzwirt (FH)
2007 – 2012 Expert Landsberg GmbH | Landsberg am Lech
2012 – 2015 nitsche Computersysteme GmbH | Kaufering
2015 – 2023 Finanzamt | Augsburg, Kaufbeuren
2023 – heute Bayerisches Landesamt für Steuern | München
Obermeitingen steht vor wichtigen Aufgaben: Von neuem Wohnraum über Wirtschaftsförderung, soziale Treffpunkte und moderne Infrastruktur bis hin zum Ausbau der Freizeitangebote liegen viele Themen auf dem Tisch.
Der Gemeinderat hat entschieden, dass das Bürgermeisteramt weiterhin ehrenamtlich geführt wird. Damit ist klar: Die Umsetzung all dieser Vorhaben braucht noch mehr Priorisierung, kluge Organisation und die enge Zusammenarbeit von Gemeinderat, Verwaltung und Bürgern.
Auch im Ehrenamt lassen sich Schwerpunkte setzen und Projekte voranbringen – allerdings bedeutet es, dass wir Schritt für Schritt arbeiten und realistisch planen müssen. Manche Anliegen werden Zeit brauchen, andere können wir schneller gemeinsam anpacken.
Mein Ziel ist es, trotz dieser Rahmenbedingungen so viel wie möglich für Obermeitingen zu bewegen: klare Prioritäten, transparente Abläufe und eine offene Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern. Denn auch mit einem ehrenamtlichen Bürgermeister kann unsere Gemeinde wachsen, wenn wir alle Kräfte bündeln und an einem Strang ziehen.
Lebensperspektive in Obermeitingen schaffen
Unsere Gesellschaft wandelt sich – junge Menschen wollen nach der Schule oder Ausbildung eigene Wege gehen, bleiben aber oft dauerhaft weg, wenn es keine passenden und bezahlbaren Wohnungen im Ort gibt.
Genauso suchen viele ältere Menschen nach Alternativen zum großen Einfamilienhaus: Barrierefreie, bezahlbare Wohnungen, die seniorengerecht gestaltet sind, werden immer wichtiger – damit auch unsere Seniorinnen und Senioren möglichst lange im eigenen Ort bleiben und ihr gewohntes Umfeld behalten können.
Mein Ziel ist es, gemeinsam mit dem Gemeinderat und den Bürgern flexible Wohnformen und neue Angebote für junge Leute, Familien, Fachkräfte und Senioren zu schaffen, damit Obermeitingen auch für kommende Generationen und im Alter Heimat bleibt.
Attraktive Perspektiven für die Zukunft
Rückläufige Gewerbesteuereinnahmen und fehlende große Gewerbeflächen erfordern neue Wege. Ich setze mich für die Entwicklung eines neuen, strategisch geplanten Gewerbegebiets ein – gezielt für innovative Unternehmen, die in Obermeitingen investieren wollen. Eine stufenweise, dauerhafte Senkung des Gewerbesteuer-Hebesatzes kann ein starkes Signal für langfristige Partnerschaften sein, ohne die Gemeindefinanzen zu gefährden.
Fördern und Fordern – für ein lebendiges Dorf
Obermeitingen lebt von Gemeinschaft, Vereinsleben und Engagement. Ich möchte ein Willkommenspaket für Neubürger einführen, das den Einstieg ins Dorfleben erleichtert, und die Vereine gezielt fördern – aber auch fordern: Engagement bei Festen, Projekten und in der Jugendarbeit macht unser Dorf lebendig und stärkt den Zusammenhalt für alle Generationen.
Transparenz und Mitmachen – auch digital
Moderne Gemeinde bedeutet: Entscheidungen werden nachvollziehbar erklärt, Bürger können sich einfach einbringen. Über eine gepflegte Homepage, Social Media und persönliche Gespräche will ich Informationen frühzeitig teilen, Rückfragen beantworten und Beteiligung ermöglichen – damit aus Meinungen echte Mitgestaltung wird.
Mehr als Alltag – Sicherheit für alle Lagen
Der Bauhof ist das Rückgrat der Gemeinde. Mein Ziel: einen Resilienzbauhof Plus entwickeln, der weit mehr kann als nur Alltagsaufgaben. Mehr Platz, moderne Technik und flexible Strukturen sollen Obermeitingen fit machen – für Unwetter, Stromausfälle, Katastrophenschutz und als Zentrum für neue, digitale Dienste.
Natur erleben, Freizeit gestalten – für alle Generationen
Obermeitingen hat als Dorf im Grünen großes Potenzial für Erholung, Naturerlebnis und Bewegung. Ich setze mich für die Schaffung eines Naturlernpfads rund um unser Wildgehege ein, der Kindern, Jugendlichen, Familien und allen Interessierten unsere heimische Natur spielerisch näherbringt.
Darüber hinaus möchte ich gemeinsam mit Vereinen, Jugendlichen und Bürgern das Freizeitangebot weiter ausbauen – zum Beispiel mit attraktiven Wegen, Spiel- und Sportmöglichkeiten, Treffpunkten im Freien und Veranstaltungen für Jung und Alt.
So machen wir unser Dorf noch lebenswerter und stärken den Zusammenhalt aller Generationen.